Freilichtmuseum Brettersäge Kirchbach

Die Brettersäge in Kirchbach ist das einzige, betriebsfähig erhaltene historische Sägewerk des Waldviertels.
Dieses Freilichtmuseum repräsentiert besonders anschaulich
und umfassend den früher in dieser Region verbreiteten Typus des einfachen, wasserbetriebenen Sägewerkes mit Venetianergatter.
Ein stimmungsvolles ORF-Video vermittelt einen ersten Einblick: hier klicken!

Das Erlebnis

Durch eine am Museumseingang installierte Rufanlage oder nach telefonischer Voranmeldung erlebst du alle wichtigen Teile der Anlage wie Wasserrad, Antrieb, Sägewagen und Gatter in Betrieb. Die Kreissäge und ein nur selten eingebauter Blochaufzug werden ebenfalls durch Umsetzung derWasserkraft betrieben. Den Anfang bildet ein Museumsraum im Erdgeschoß, in dem anhand von Werkzeugen, Reproduktionen historischer Fotos und Beschreibungen das Umfeld der früheren Lebens- und Arbeitswelt anschaulich dargestellt wird.

Anschließend wird durch Wasserrad und Vorschubgetriebe die einfache, aber wohldurchdachte Nutzung der Wasserkraft gezeigt. Im Obergeschoß werden die einzelnen Arbeitsgänge des Sägebetriebes und anhand des Sagstübls auch die Lebensumstände der damaligen Arbeitswelt vermittelt.

Öffnungszeiten

Ostern und April:

Samstag, Sonn- und Feiertage von 9:00 - 11:00 und von 13:00 - 17:00 Uhr
Mai bis Ende Oktober:
Donnerstag bis Sonntag und Feiertage von 9:00 - 11:00 und von 13:00 - 17:00 Uhr

Info und Voranmeldung:
02828/8366 oder 0664/75087108

Öffentliche WC-Anlagen im Ort sowie beim Kirchbochstadl.

Anfahrt

Das Freilichtmuseum ist leicht erreichbar vom Schiliftgelände Talstation "Kirchbochstadl". Parken Sie dort bequem am Schiliftparkplatz (24 Stunden WC-Anlagen und Getränkeautomaten verfügbar) und wandern Sie in ca. 5 Minuten entlang des markierten Fußweges zum Museum.

Folder mit weiteren Infos: hier klicken!